Die Stufenschulungen sind der Ausbildungsweg für unsere Jugendlichen auf dem Weg zu Verantwortungsübernahme und Leiterschaft. Diese Schulungen ergänzen diese Bemühungen der Stämme indem dort der Fokus auf die Vermittlung von Wissen, Entwicklung von Glauben und Charakter. Die Inhalte der Schulungen bauen auf dem Wissen der Logbücher auf und ergänzen diese mit notwendigem Leiter- und Hintergrundwissen. Methodisch sind die Schulungen breit aufgestellt. Wir vermitteln die notwendige Theorie und vertiefen diese erlebnispädagogisch. Wir schulen die Scoutcraftthemen (Lagerleben, Lagerbau, Survival, Erste Hilfe, Orientierung und Essenszubereitung) nach dem Prinzip „learning by doing“. In didaktisch gut aufbereiteten Vorträgen nehmen wir unsere Nachwuchsmitarbeiter in Themen der Leiterschaft, Pädagogik und Prävention mit hinein.
Die gewonnenen Skills und die Begegnungen mit den anderen Stämmen motivieren unsere Teilnehmer. Häufig äußern die Teilnehmer den Wunsch als Co-Mitarbeiter früh in die Sippenarbeit eingebunden zu werden. Die Stufen 1 bis 4 finden jährlich parallel am selben Wochenende statt. Alle Kurse sind komplett draußen, bzw. in Kohten und Jurten. Die Stufe 5 findet nur alle zwei Jahre an einem gesonderten Termin statt.

- Der Einsteigerkurs ist für engagierte Pfadfinderinnen und Pfadfinder die mehr wollen. Neben viel Praxiseinheiten („Draußen unterwegs“, „Pfadfindertechnik“) schulen wir Inhalte wie „Grundlagen der Pfadfinderarbeit“, „Spielepädagogik“ und „Glauben leben“. Voraussetzung ist das Abzeichen „Jungpfadfinder Bronze“ oder pfadfinderische Grundkompetenzen (Selbständigkeit, Messerprüfung, Feuerprüfung, mind. bei zwei Draußen-Übernachtungen teilgenommen, Zuverlässigkeit und Kooperations-Fähigkeit).
- Der Basiskurs liefert die Grundlagen der Möglichkeit zum Einstieg in die Mitarbeit. Du wirst fit gemacht, Aufgaben in deiner Sippe zu übernehmen, um erste Erfahrungen als Helfer sammeln zu können. Wir ergänzen dein Pfadfinderwissen und deine methodische Pfadfinderkompetenz und bringen dir bei dieses auch anderen, jüngeren Pfadfindern anzueignen. Wir werden über unseren Glauben sprechen und diesen reflektieren. Voraussetzung ist ein absolvierter Einsteigerkurs, oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Bronze“.
- Aufbaukurs: Du bringst dich aktiv in deine Sippe oder deinen Stamm ein und möchtest deinen Weg in der Leiterschaft weitergehen. Hier wird dein Pfadfinderkönnen- und wissen vertieft und du lernst, dieses mit anderen zu teilen. Intensiv behandeln wir die Themen „Erste Hilfe bei Pfadfinder-Outdoorveranstaltungen“, „Teamarbeit“, „Geländespiele organisieren“ und viele andere mehr. Voraussetzung ist ein absolvierter Basiskurs oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Silber“.
- Sippenleiterkurs Jugend: Du bringst dich aktiv in deiner Sippe und deinem Stamm ein, übernimmst Verantwortung und möchtest bald selbstständig eine Sippe leiten. Im Sippenleiterkurs Jugend wirst du dazu befähigt. Die Schwerpunktthemen sind hier: „Geistliches Leben in Stamm und Sippen“, „Pfadfinderpädagogik“, „Rechtliches zu Feuer, Messer usw.“, „Planung von Hajk und Lager“, „Mentoring“ usw. Voraussetzung ist ein absolvierter Aufbau-Kurs oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Gold“.
Die Stufe 5, der Schulungshajk, findet nicht parallel zu den anderen Kursen statt.