Pfadfinder lernen immer dazu: Bei Erkundungstouren in der Natur lernen sie die Umwelt zu lieben und zu schützen. Bei Sippenstunden lernen unsere Kinder und Jugendlichen die wichtigsten Knoten, Survivaltechniken und wie man selbständig Herausforderungen bestehen kann. Sie lernen, um im Wissen, im Können und im Charakter zu wachsen. Die kleine Gruppe (bei Pfadfindern: Sippe) und der örtliche Pfadfinderstamm sind immer auch ein positiver Lernort.
Darüberhinaus bieten wir zentrale, bundesweite Schulungen an. Damit fangen wir bereits früh an, nämlich mit 13 Jahren. Wir trauen unseren Pfadis etwas zu! Unsere Schulungen finden nach dem Motto „learning by doing“ statt. Deshalb sind sie auch nicht langweilig.
Insgesamt haben wir drei verschiedene Schulungen, zugeschnitten auf unterschiedliche Bedürfnisse:
- Stufenschulungen, jährlich im Mai in 35325 Mücke (Flensunger Hof)
- Ü18-Schulungen, jährlich im Oktober in 34376 Immenhausen (Zentrum Pfadfinden)
- Spezialschulungen, jährlich im September in 34134 Kassel (Gelände der Losse-Füchse)
Stufen- schulungen
Die Nachwuchs-schulungen für Jugendliche von 13-21 Jahre
- Stufe 1 (Einsteigerkurs) 13-15 Jahre
- Stufe 2 (Basiskurs) 14-16 Jahre
- Stufe 3: (Aufbaukurs) 15-17 Jahre
- Stufe 4: (Sippenleiterkurs Jugend) 16-21 Jahre
Ü18-Schulungen
Unsere Schulungen für Interessierte, Quereinsteiger und erwachsene Leiter
- A-Kurs: Für absolute Neueinsteiger und Interessierte an der Pfadfinderarbeit
- B-Kurs: Für Mitarbeiter in der Pfadfinderarbeit, die schon etwas Erfahrung bei den Pfadfindern gesammelt haben.
- C-Kurs: Für Sippen- und Stammleiter
Spezial- schulungen
Schulungswochenende für spezielle Themen
- Erste Hilfe
- Orientierung
- Lagerbauten
- Lagerküche